Hallo,
ich würde das als Websystem umsetzen, der Shop selbst ist ja eh eine Website, warum sollte man die Verwaltung der Inhalte dann nicht auch direkt im Browser erledigen. Allerdings möchte ich warnen, dass so ein Shop schon ein wenig Know-How verlangt, da er ja sicher sein muss vor Angriffen, abgreifen der Kundendaten und und und. Es gibt auch für die meisten CMSe Shop-Module, so dass sich inhaltliche Website und Shop viel einfacher kombinieren lassen, als wenn man ggf. zwei Systeme aufsetzt und umständlich versucht, beide gleich aussehen zu lassen (Corporate Identity). Dennoch sind die oft weniger umfangreich und ausgereift.
Für welches System Du Dich am Ende entscheidest, da kann ich leider keine (hinreichend aktuelle) eigene Erfahrung beisteuern. Hier z.B. gibt es eine Übersicht:
https://www.stekan.de/blog/30-kostenfre ... opsysteme/http://www.webmasterpro.de/coding/artic ... sicht.htmlhttp://t3n.de/news/open-source-shopsyst ... ck-286546/Es gibt natürlich viele Aspekte, die eine Entscheidung beeinflussen, neben einer Verknüpfung zu anderen Website-Inhalten, Unterstützung deutschen Rechts, Integrationsmöglichkeit verschiedener Zahlungsmöglichkeiten, einfach Gestaltung, Wartung, Pflege, Schnittstellen zu Im-/Export von Artikel-/Kundenlisten und und und. Darum ist Deine Anfrage auch so nicht besser zu beantworten, da müssten wir schon wissen, was genau gefordert ist...
Beste Grüße